Laura Arrillaga 
"Ich fotografierte schon als kleines Kind sehr gerne. Nach vielen Versuchen mit den diversen Kameras meines Vaters bin ich nun seit Längerem im stolzen Besitz einer Nikon D90 und einer Nikon AW100. Ich fotografiere vorrangig Pferde, da diese seit meinem sechsten Lebensjahr meine Leidenschaft sind. Ich freue mich immer wieder, neue Menschen kennenzulernen, die das selbe Hobby haben. Aufgrund reger begeisterung an meinen Fotos von Verwandten und Freunden und meinem langjährigen Interesse am Gestalten von webisten beschloss ich, Equine Photos zu gründen und meine Werke mit der Öffentlichkeit zu teilen. Privat betreute ich jahrelang einen westerngerittenen Araber, der zu meinem Seelenpferd wurde. Ich verdanke ihm viele Stunden im Sattel, die ich nie vergessen werde. Im Juli 2012 wurde mein langersehnter Traum mit dem Kauf einer 4jährigen, bildhübschen Stute wahr. Nun verbringe ich nahezu jeden Tag bei meiner Quarter Horse Stute KG Goldn Glow alias "Goldie", die ihr Leben in einer wunderbaren Herde in einem der artgerechtesten Offenställe Österreichs verbringt. Sie wird freizeitmäßig western geritten und wir machen auch sehr viel Bodenarbeit. Dazu zählen unter anderem die Arbeit an der Hand, die Arbeit nach dem Longenkurs von Babette Teschen, Zirkuslektionen und Clickertraining. Mein nun 10jähriger Cocker Spaniel "Zorro" weicht mir nicht von der Seite, nur bei den Fotoshootings muss er zuhause bleiben. An dieser Stelle möchte ich auch meiner im April 2014 verstorbenen Katze "Bella" für 14 wundervolle Jahre danken. Ruhe in Frieden, mein Mäuschen!"
Anna Griebler
"Durch meine Leidenschaft zu Tieren kam ich zum Fotografieren. Immer wieder gab es Momente, die ich bildlich festhalten wollte. 2011 erfüllte ich mir schließlich den Traum einer Spiegelreflexkamera und stieg kurze Zeit später in das Projekt Equine Photos ein. Seit jeher begleitet mich meine Kamera, sei es auf die Galapagos-Inseln, in das Amazonasgebiet oder auf 5000m Höhe. Jedes Jahr kommen neue Sachen zu meinem Equipment hinzu, jedoch versuche ich mich auch in der Fotografie mit sehr alten Kameras. Fotografieren heißt für mich einen Moment für die Nachwelt festzuhalten und dieses Gefühl möchte ich in meinen Bildern weitervermitteln. Mit 10 Jahren durfte ich nach langem Betteln endlich mit dem Reiten anfangen und 2007 bekam ich mein Mitreitpferd Babalou, der seit jeher zu meinen treusten Weggefährten gehört. 2012 erfüllte ich mir meinen Traum von einem eigenen Pferd, auch wenn es nur 90 cm groß ist, und Moritz trat in mein Leben. Für mich spielt das Vertrauen zu den Pferde eine zentrale Rolle und ich versuche es auch in die Arbeit mit ihnen einzubeziehen. Moritz wird nicht geritten, jedoch sehr viel vom Boden aus gearbeitet und beherrscht schon einige Dressurlektionen, wie Schenkelweichen und Schulterherein im Schritt und Trab."